KITA St. Nikolaus
von Tolentino
Unsere Projektarbeit
Das Arbeiten mit Projekten stellt in unserer Einrichtung einen pädagogischen Schwerpunkt dar.
Das Erarbeiten und Entwickeln von gemeinsamen Projekten
ist eine Möglichkeit, Kinder in einen gemeinschaftlichen
Arbeitsprozess in größeren Gruppen zu beteiligen.
Zudem werden in Projekten verschiedene Lerntypen, Sinne,
sowie Fähig- und Fertigkeiten der Kinder berücksichtigt,
die Kinder in ihrer Ganzheit abholen und entwickeln lassen.
Unsere Partizipationsprojekte (Partizipation = Beteiligung) haben ein klar definiertes Thema, dass Wünsche und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Die Beteiligung der Kinder prägt das gesamte Projekt durch getroffene Entscheidungen, gemeinsame Planung, Umsetzung und Reflexion. Im Prozess eines Projektes findet die Erweiterung kognitiver, motorischer, emotionaler und sozialer Kompetenzen der Kinder (und Erzieherinnen – ja, auch wir sind stets Lernende!) statt.
Aus pädagogischer Sicht ist das Ergebnis des Projektes zweitrangig, dafür aber der Prozess bzw. die Entwicklung, hin zu dem Ergebnis, das Wichtigste.
Zu unseren Projekten gehören auch Ausflüge, die das Thema der Projekte untermauern und den Kindern die Gelegenheit geben die Wirklichkeit in der Kita, mit der Wirklichkeit außerhalb zu verbinden.
Eine weitere Möglichkeit, das Thema der Projekte zu erweitern, ist die Weitergabe von Planung, Zustand und Inhalt an die Eltern, damit diese das Thema zu Hause aufgreifen können. Dafür machen wir die Projektarbeit mit Hilfe von Infobriefen, Plakaten und Fotos transparent.
In jeder Phase eines Projektes ist es die Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte, die Projektthemen, Ziele und Strukturen für Kinder nachvollziehbar zu gestalten. Nur so kann der Zugang und die Beteiligung jedes Kind nach seinem individuellen Entwicklungsstand gewährleistet werden.